Schlagwort-Archive: Fliegenfischen
Video – Fliegenfischen in der Sava Bohinjka und Radovna in Slowenien im Juni 2015
Hans beim Fliegenfischen in der Sava Bohinjka und Radovna.
Fliegenfischen in Slowenien im Juni 2015.
Der angehängte Link führt direkt zum Video in YouTube.
Fliegenfischen in der Sava Bohinjka und Radovna im Juni 2015
Fotos Bayern / Weiße Traun 2015
Fliegenfischen in der weißen Traun im Juni 2015
Nachdem wir am 13.06.15, nach unserer 7-tägigen Tour in Slowenien,
wieder im Forellenhof angekommen waren,
gönnten wir uns eine Pause von vier freien Tagen vom Fischen.
Also ging es am 17.06.15 morgens an der Hausstrecke bei der Holzbrücke ins Wasser.
Der Wasserstand war ideal und das Wetter war auch gut,
also richtiges Fliegenfischerwetter.
Bine hatte von der Brücke etliche gute Fische ausgemacht und dirigierte
meine Trockenfliege direkt zu den Fischen.
Beim dritten Wurf nahm eine von den ganz großen > 85 cm meine
Rehhaarsedge und Schnur bis ins Backing hinein. Dann stellte sie sich in die
Strömung, wo ich versuchte sie wieder heraus zubekommen, was mir nach ein paar Minuten auch gelang.
Nach weiteren kurzen Fluchten
und ich schon dachte jetzt habe
ich wohl gewonnen und kann
den Fisch gleich mal sehen, was
mir bis dahin nicht möglich war,
unternahm dieser einen letzten
Fluchtversuch und Schnur
bis weit ins Backing hinein.
Sie stellte sich abermals in die Strömung und konnte sich letztlich
aushaken, das wars.
Nach Bine’s Meinung, Sie konnte ja von der Brücke aus, alles
genau verfolgen, war es wohl bis dahin meine größte Forelle aus der weißen Traun, die ich an der Rute hatte.
Aber es hilft ja nichts, es geht weiter und ich hatte noch recht ein paar gute Fische landen können, Forellen bis > 70 cm, also ein guter Tag.
Zwei weitere Tage in der Hausstrecke waren auch sehr gut, wobei eine Forelle (Mastschwein, Karpfenartig) fast 6 kg an der
Ketscherwaage anzeigte.
Zwei Tage fischte ich noch mit 2 Bekannten Reinhold und Bernd in der
Mittelstrecke von Bibelöd aus abwärts bis zur Grenze blauer Stein.
Die Strecke am Bahndamm entlang ist wohl das beste
Bachforellenstück vom Forellenhof. Wir konnten einige gute Forellen auf Trockenfliege, obwohl kein Schlupf, war landen.
Den letzten Tag ging ich mit Bernd den wir aus Kieler Zeiten
(Flyfishing Europe Geschäft) kennen und der jetzt in Traunstein lebt, nochmals an die selbe Strecke.
Es war wohl der heißeste Tag den wir erwischten und wir Beide uns lange überlegten ob wir überhaupt losgehen sollten bei der Hitze, am Ende siegte dann doch die Lust aufs Fischen.
Die Fischerei erwies sich als recht zäh, aber einige Bachforellen
konnten unseren Trockenfliegen doch nicht wiederstehen und ließen sich überlisten.
Gegen 15 Uhr wurde die Hitze so stark das wir uns auf den
Heimweg machten, aber einen letzten Blick in den Pool beim Bacheinlauf hinter der Brücke riskierten wir noch und tatsächlich konnte ich am Rand des Pools, zur Bahndammseite hin, eine große Forelle ausmachen. Nach mehrmaligen anwerfen und Fliegenwechsel konnte Sie einer CDC Highrider Sedge Black nicht wiederstehen und lieferte mir einen 10-minütigen Drill. Nach einigen Versuchen den Fisch zu landen, konnte die Forelle sich vom Haken lösen.
Danach machten wir uns aber endgültig auf den Heimweg zum Forellenhof um den Abend bei einigen Kaltschalen auf der Terrasse ausklingen
zu lassen.
Tight Lines
Bine und Hans
Fotos – Slowenien im Juni 2015
Fliegenfischen in Slowenien im Juni 2015 – Sava Bohinjka und Radovna
Nach einen 2-tägigen Zwischenstopp im Forellenhof ging es endlich nach sieben Jahren wieder mal nach Slowenien, wir hatten im Hotel Kristal in Ribcev Laz ein Zimmer gebucht und waren gespannt auf die
Fliegenfischerei in der Sava Bohinjka.
Wir waren zu viert angereist und
hatten für abends ein Treffen mit
unserem Guide Marko Gradnik
vereinbart um zu
besprechen, wo und wann wir mit der
Fischerei starten wollen.
Marko hatte uns berichtet das zur Zeit sehr viele Angler an der Sava Bohinjka sind, da die Soca sowie die Iidrijca nicht befischbar waren, wegen
mangelnden Wasserstand
aufgrund der Hitze.
Zwei Tage später ging es los, Marko ging mit uns Dreien von der Brücke in Brod, Richtung
Campingplatz (Kamp Danica
in Bohinsjska Bistrica) ins Wasser.
Das Wetter meinte es gut mit uns die Sonne schien, es
war absolut windstill also eigentlich ideales Wetter zum Fischen mit der Trockenfliege.
Am Wasser angekommen waren viele Fische zu sehen, es war allerdings heikel, wohl auch wegen der Hitze, diese zu
animieren die Fliege zu nehmen. Das Wasser war glasklar und sichtig, einige der schönen Forellen und Äschen konnten wir dennoch überlisten.
Am Abend sind wir dann zu Fuß
vom Hotel zum Wasser gegangen.
Ups, Bine schaute in unsere Fliegenbox, als ich, eine kleine CDC-Fliege ausgesucht wurde, war ich natürlich stolz wie Bolle und mein Ehrgeiz, Bine einen Fisch in die Hand zu bringen stieg gewaltig.
Als Bine mich durch die Luft schwang, war ich fasziniert von der schönen Natur und dem glasklaren Wasser, wie herrlich.
Ich habe noch einige schöne Flüge genossen, konnte
allerdings nicht mit einem Fisch aufwarten, schade, schade.
Ich bekam noch mit wie Marko, Bine eine Hexe empfahl, Ihr diese gab und dann sogar flugs anband.
Marko gab uns immer wieder Tips, bzgl. der Fliegen oder fangträchtigen Stellen, wo wir erfolgreich fischen konnten, die ganz Großen waren uns nicht vergönnt aber wir hatten auf jeden Fall einen richtig tollen Tag.
Zwei Tage danach gingen die beiden Männer mit Marko an die Radovna. Wir beide hatten noch nie hier gefischt und waren schon sehr gespannt.
Eine schöne Landschaft und glasklares Wasser, in dem sich etliche Fische tummelten, präsentierte sich uns.
Auch hier waren die Fische heikel, besonders die
Großen ließen sich nicht auf die Fliegen ein.
Man muß allerdings auch sagen, das sich die Temperatur jenseits der 30 Grad befand.
Einen Tag ging Marko dann noch mit den beiden Männern, an mehreren Stellen, hinter Bled in die Sava Bohinsjka.
Marko brachte uns an Stellen, die wir alleine nie
angefahren wären, daher waren hier auch keine oder weniger Fischer als an den allgemeinen
Anlaufstellen.
Wir erlebten jedesmal eine herrliche Landschaft, in die sich die kristallklare Sava Bohinsjka ihren Weg gesucht hatte.
Marko zeigte uns dann auch noch einen Pool an der Trophystrecke wo etliche Huchen in der
Tiefe zu sehen waren.
Aber nicht nur in diesem Pool, sondern auch an zwei anderen Stellen konnten wir Huchen
ausmachen.
Einen Platz möchte ich nochmal besonders
erwähnen er war am Rande des Millitärgebietes.
So einen Fischbestand wie da habe ich noch
nie gesehen.
Hiermit auch nochmal schönen Dank an
unseren Guide Marko.
Wir werden auf jeden Fall versuchen im nächsten Jahr wiederzukommen.
Tight Lines
Bine und Hans
Video deutsche Traun im April 2015
Hans beim Fliegenfischen in der deutschen Traun.
Stadtstrecke in Traunstein von Rudi Heger.
Fliegenfischen in Bayern im April 2015.
Der angehängte Link führt direkt zum Video in YouTube.
Fliegenfischen in der deutschen Traun im April 2015
Fliegenfischen in der deutschen Traun im April 2015
Reinhard, ein Fliegenfischerfreund, und ich hatten uns jeder eine
Tageskarte, für die Stadtstrecke der deutschen Traun in Traunstein,
bei Rudi Heger geholt und wollten
unser Glück hier einmal versuchen. Reinhard kannte die Strecke bereits und ich freute mich die Strecke nicht alleine zu erkunden.
Das Wetter war gut, der Wasserstand ideal, schöne Forellen hatten wir auch gesichtet und nun ging es in die deutsche Traun um die
Beißfreudigkeit der Forellen zu testen.
Am Anfang konnten wir die Forellen nicht von unseren Fliegen
überzeugen, was sich aber im Tagesverlauf änderte und wir etliche schöne
Forellen, nach kraftvollen Fluchten, in die
Hand bekamen.
Die Strecke ist gut zu belaufen, ohne viel Kletterei und erwies sich als sehr fischreich.
Wir werden uns hier sicherlich wieder eine Tageskarte zum Fliegenfischen holen.
Tight Lines
Bine und Hans
Fliegenfischen in der weißen Traun im April 2015
Endlich war es soweit, unsere Fliegenfischersaison 2015 begann !!
Es schneite und der Himmel war grau, als wir im Forellenhof in Eisenärzt,
an der weißen Traun, ankamen.
Wir schauten natürlich noch runter an den Fluß, der Wasserstand war gut
und etliche Forellen zeigten sich auch.
Das Wetter änderte sich bereits am nächsten Tag, die Sonne schien und es taute, um es vorweg zu nehmen wir hatten ansonsten begrüßte uns bereits morgens die Sonne.

Zwei Tage später fischte Hans an der
Hausstrecke, er konnte etliche
schöne Forellen,
darunter auch eine von 68 cm fangen.
Die Forellen waren sehr kampfstark, daher kommt es vor, das man den einen oder anderen Fliegenfischer beobachten kann, der seiner großen
Forelle beim Drillen durch die weiße Traun folgt.
Am nächsten Tag hatten wir Karten für die mittleren Strecke. Wir
beobachteten erstmal von der Brücke in Bibelöd, was sich im und auf dem Wasser tat und dann ging es runter in die weiße Traun.
Bine schaute in unsere Fliegendose und schon präsentierte sich jeder von uns von seiner besten Seite. Wer durfte die Saison eröffnen, Bine schien sich nicht entscheiden zu können, die Unruhe wurde immer größer.
Endlich, welch Stolz erfüllte mich, ich eine CDC Parachutefliege, durfte als erstes dieses Jahr meine Fängigkeit unter Beweis stellen. Wie herrlich, blauer Himmel, Sonne und warme Luft begrüßten mich, so genoss ich meinen Flug, aber als ich auf das Wasser aufsetzte erschrak ich,
puh, war das kalt.
Warum biss nur keine Forelle, ich wollte Bine unbedingt zeigen was ich kann, aber mittlerweile hatte ich Angst zu versagen, das würde mir
bestimmt das ganze Jahr 2015 nachhängen.
In meinen Selbstzweifeln versunken, registrierte ich den Biss erst, als die Forelle schon mit mir die Flucht ergriff. Jetzt war ich voll in meinem
Element, ich hielt die Forelle so fest Ich konnte, obwohl Sie heftig an mir zerrte mich hin und her zog, konnte ich sie Bine in die Hand bringen.
Welch ein tolles Gefühl, jetzt konnte ich beruhigt in die Fliegendose
zurückkehren, meine Forelle war 45 cm lang.
In der nächsten Woche ging Bine nochmal mit und es ging vormittags nach Bibelöd und nachmittags zur alten Säge in Ruhpolding. Hier konnten wir etliche schöne Forellen landen.
Hans ging noch einige Male an die Hausstrecke, wobei er fast immer
erfolgreich war.
Wir hatten auch die EWF in Fürstenfeldbruck besucht, sie ist wirklich
lohnenswert und läßt ein Fliegenfischer Herz höher schlagen. Bine war hauptsächlich bei den Fliegenbindern zu finden und danach wurde noch ein wenig eingekauft.
Bine war zwar aus gesundheitlichen Gründen nur zwei Tage im Wasser, aber insgesamt hatten wir eine schöne Zeit, viele Forellen gefangen,
herrliches Wetter, interessante Gespräche und gesellige Runden im
Forellenhof.
Tight Lines
Bine und Hans
Schnurkorb von Umpqua
Bei Interesse, mir bitte eine Mail zusenden. Die Preise verstehen sich
zusätzlich Versandkosten der DHL. Bei Einzelstücken bekommt der Erste den Zuschlag.
Alle aufgeführten Artikel sind in einen sehr guten Zustand.
Artikelname Anzahl Verkaufspreis
(ohne Versand)
Schnurkorb – neu – 2 1 22 €
von Umpqua 1x verkauft